
Was können Walrösser tun?
In letzter Zeit häufen sich in den sozialen Medien die Berichte unserer Freunde, die beschreiben, wie gut es war, zum ersten Mal Walrush zu gehen. In Polen ist die wachsende Beliebtheit des Winterbadens oft der Grund für Witze, aber anscheinend lachen die Esten über die Tatsache, dass Europa erst jetzt die Vorteile dieser Aktivität entdeckt. Im Norden kennt man Walrösser, wie auch Saunen, schon seit der Kindheit. Heute werden wir das Eisbaden genauer unter die Lupe nehmen!
Sie werden in diesem Artikel unter anderem erfahren:
was es beim Walrossbaden gibt und was die Anfänge und Vorbereitungen sein sollten,
ob Walrossbaden für Kinder und ältere Menschen möglich ist,
was die Vorteile des Walrossbadens sind und wann es am empfehlenswertesten ist,
wann es sich lohnt, sich zurückzuhalten und statt eines Erkältungsbades eine andere Aktivität zu wählen.
Bevor Sie das Eis im nächstgelegenen See brechen und ins Wasser springen, sollten Sie zumindest über Grundkenntnisse verfügen, wie man richtig Walross badet. Vor allem ist es gut, sich mit erfahrenen Leuten zu umgeben, die bei der ersten Phase helfen können – zu diesem Zweck wurden spezielle Clubs gegründet, die die größten Enthusiasten zusammenbringen.
Walrösser für Anfänger
Wie fängt man an? Zunächst einmal gilt es, die erste psychologische Barriere in Form von Angst und ständigem Nachdenken darüber, „wie es sein wird“, zu überwinden. Erfahrungen von alteingesessenen Walrössern zeigen, dass der beste Weg, um zu beginnen, dennoch die Gesellschaft von Menschen ist, für die es nicht das erste Mal Walrössern ist – die Auswirkungen des Alleingangs können auch gut sein, aber es lohnt sich trotzdem, jemanden an der Hand zu haben, der in der Lage ist, Fragen zu beantworten oder im Falle einer unerwarteten Reaktion des Körpers zu helfen.
Außerdem dürfen Sie die richtige Ausrüstung nicht vergessen. Glücklicherweise gibt es hier nicht allzu viele Anforderungen, so dass Sie Walross fahren können, ohne viel Geld für Zubehör auszugeben. Zuallererst wird es nützlich sein:
Ein Handtuch.
Wenn Sie aus dem Wasser kommen, müssen Sie sich sehr gründlich abtrocknen, daher gehört ein großes Badetuch unbedingt zu Ihrer Ausrüstung.
Neopren-Zubehör.
Stiefel sind wichtig, damit Sie sich auf dem Grund von natürlichen Gewässern bewegen können. Bei Anfängern gehören auch oft Handschuhe und eine Mütze dazu – mit zunehmender Erfahrung werden diese Ergänzungen abgelegt.
Gadgets.
Eine gute Idee ist es, eine Uhr mitzunehmen, um die im Wasser verbrachte Zeit zu messen. Auch ein Thermometer wird sich als nützlich erweisen, es kann ein einfaches Aquarienmodell sein.
Matte.
Ein einfaches Accessoire, das Sie nach dem Aussteigen aus dem Wasser verwenden, um Ihre nassen Füße vor dem Kontakt mit z.B. Sand zu isolieren
während des Wechselns.
Eine Tasche, und darin etwas Platz und … eine Thermoskanne mit Tee!
Eine einfache Sporttasche kann nützlich sein, da sie Platz für alle oben genannten Gegenstände und Wechselkleidung bietet. Zusätzlich können Sie eine Thermosflasche mit heißem Tee einpacken, um Ihren Körper aufzuwärmen, wenn Sie aus dem Wasser kommen.
Nicht weniger wichtig ist die Frage der Vor- und Nachbereitung der Kleidung. Die Oberbekleidung sollte so gewählt werden, dass man sich schnell aus- und dann wieder anziehen kann. Auf alle engen Hosen und eine Vielzahl von Accessoires sollte verzichtet werden, stattdessen sollte ein elegantes Outfit durch ein eher lockeres, sportliches ersetzt werden.
Ein weiterer wertvoller Tipp: Wenn Sie vom Schwimmen zurückkommen, finden Sie am besten alles ordentlich in einer Tasche verstaut und mit hochgekrempelten Ärmeln vor – einfach bereit, um es so schnell wie möglich wieder anzuziehen. Wenn Sie ins Wasser gehen, können Sie Ihren üblichen ein- oder zweiteiligen Badeanzug tragen.
Wir prüfen die Vorteile. Was bringt das Walrossbaden?
Die Liste der Vorteile, die mit dem Winterbaden verbunden sind, ist ziemlich lang. Einer der wichtigsten ist die Stärkung der körpereigenen Immunität, die durch die Beeinflussung des Immunsystems aufgebaut wird. Wichtig ist, dass beobachtet wurde, dass Walrosse den Alterungsprozess verlangsamen.
Ein sehr interessantes Phänomen der Kreuzanpassung wurde von Dawid Dobropolski in seinem Buch „Cold Strength“ vorgestellt, wobei er feststellte, dass ein Organismus, der gegen einen Stressor in Form von Kälte immun wird, Anpassungen gewinnt, um mit anderen Stressoren fertig zu werden. Das bedeutet, dass Walrosse in der Folge viel besser mit z.B. Schwierigkeiten bei der Arbeit zurechtkommen können.
Darüber hinaus haben Walrosse eine sehr gute Wirkung auf die Gelenke. Dank des Badens in kaltem Wasser können sie Schmerzen effektiv loswerden, ihr Bewegungsumfang nimmt zu und ihre gesamte Struktur regeneriert sich schneller. Es wird sehr oft beobachtet, dass Menschen, die regelmäßig Walrossbäder nehmen, etwas zufriedener, energiegeladener und lebensfroher sind.
Walrossbaden und Gewichtsabnahme
Und welchen Effekt hat das Baden im eisigen Wasser auf unser Gewicht und Körperfett? Während 3-5 Minuten richtigen Walrossbadens können Sie sogar einige hundert Kalorien verbrennen. Wir sollten jedoch bedenken, dass zu viel nicht genug ist – unabhängig von der Stufe des Fortschritts wird ein Aufwärmen notwendig sein (ein ruhiger Lauf, Joggen, allgemeine Entwicklungsübungen) und die empfohlene Dauer des Walrossbadens ist nicht länger als 5 Minuten bei einer Wassertemperatur von 2 Grad Celsius. Natürlich kennt jedes Walross seinen eigenen Organismus am besten, daher raten wir Ihnen auch hier, in Begleitung von erfahreneren Personen zu beginnen.
Walrossbaden – Kinder und Senioren
In den Zwanzigern, Dreißigern oder Vierzigern ein Walross zu sein, ist eine alltägliche Sache. Aber wie sieht diese Aktivität für ältere Menschen aus, für diejenigen, die in die Jahre kommen, oder für diejenigen, die zum Beispiel in ihren Siebzigern sind? Und wie sieht es mit Kindern aus, können sie ohne Angst ins kalte Wasser gelassen werden?
In einem Interview mit der Polnischen Presseagentur sagte Prof. Ewa Ziemann, PhD, unter Bezugnahme auf die Ergebnisse ihrer Forschung, dass es schwierig ist, eine obere Altersgrenze für Walrosse festzulegen. Alles hängt vom Zustand der Senioren, von Begleiterkrankungen und möglicher Herz-Kreislauf-Insuffizienz ab. Abgesehen davon gibt es keine Einschränkungen.
Andererseits sollte das Walrossbaden bei Kindern erst ab dem 3. Lebensjahr beginnen. Selbst dann empfehlen einige Wissenschaftler eine solche Aktivität, da sie einen positiven Einfluss auf die Immunität und die Abhärtung des Körpers feststellen. Eltern von Kindern unter 3 Jahren sollten jedoch davon absehen, ihre Kinder mitzunehmen, vor allem aufgrund der Tatsache, dass es für eine solche junge Person schwieriger ist, negative Gefühle zu verbalisieren. Was das Wesen der Walrosse für Zweijährige angeht, so suchen die Forscher noch nach einer klaren Antwort, ob sie zu empfehlen sind oder nicht.
Wir wissen, was Walrösser machen. Wann sollte es also vermieden werden?
Die Vorteile des Walruschens lassen sich nur schwer in einem Atemzug aufzählen, während die Liste der Nachteile viel kürzer ist. Wie bereits erwähnt, ist die Frage der so genannten Walrösser noch nicht geklärt, aber der aktuelle Wissensstand sagt uns, dass es nicht die beste Idee ist, Kinder unter drei Jahren mit Walrossen zu füttern. Außerdem ist es besser, Erkältungsbäder zu vermeiden, wenn:
Sie kürzlich an einer Krankheit erkrankt sind. Nach einer Grippe ist es besser, Ihrem Körper Zeit zu geben, sich zu erholen.
Sie zu Ohnmachtsanfällen neigen. Der sogenannte vasovagale Reflex ist hier keine eindeutige Kontraindikation, sondern eher eine Empfehlung, nicht alleine, sondern in einer Gruppe zu walken.
Es liegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor. Herzerkrankungen, schwerer Bluthochdruck – das sind per Definition deutliche „Nein“-Stimmen für Walrösser. Um 100% sicher zu sein (z.B. wenn man eine Überweisung in die Kryokammer im Zusammenhang mit Krampfadern durch Walrösser ersetzen will), lohnt es sich, das Ganze mit dem leitenden Arzt zu besprechen.
Man hat eine Diagnose von Borreliose oder Epilepsie. Es können auch andere Krankheiten des Nervensystems beteiligt sein, auch hier lohnt es sich, den Fall mit dem Arzt zu überprüfen.
Es ist auch zu berücksichtigen, dass die mit der Wärme verbundenen Gefühle bei jedem Menschen anders sind. Für manche kann die Kälteeinwirkung so weit über die Grenzen des Komforts hinausgehen, dass es falsch sein kann, sie zu einer solchen Aktivität zu überreden. Es lohnt sich, die etwas Unentschlossenen zu überzeugen – schließlich gibt es eine ganze Reihe von Vorteilen des Badens!
Wie sieht es bei Ihnen aus? Ertrinken Sie im Meer? 🙂 Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren.
Wärmere Rezepte, die perfekt nach dem Walross sind, finden Sie in der Fitatu-App. Mehr Informationen zu Fitatu finden Sie unter: https://www.fitatu.com